11/2011 Vorsorgen ist besser als Heilen - auch bei Stoffwechselerkrankungen

Vorsorgen ist besser als Heilen - auch bei Stoffwechselerkrankungen

Gesunde Menschen verfügen über einen gesunden und gut funktionierenden Stoffwechsel und ahnen gar nicht, wie sehr auch die Ernährung eine Rolle spielt. Um lebenswichtige Funktionen aufrecht zu halten, holt sich ein unzureichend versorgter Organismus erforderliche Mineralstoffe und Spurenelemente zuerst aus den weniger wichtigen Körperteilen wie Haare, Haut, Knochen und Nägel, bevor er mit einer Krankheit reagiert. So zeigen sich die Folgen einer falschen Ernährung oft sehr spät. Dabei kann in vielen Fällen, wenn der Stoffwechsel ins Stocken geraten ist, gezielt über die Ernährung und den Lebensgewohnheiten gegengesteuert werden. Unterstützen können hier auch bestimmte Mineralstoffe. Heilbehandler, die mit der Antlitzanalyse vertraut sind, können die entsprechenden Zeichen ausmachen und eine Behandlungsempfehlung ausstellen, lange bevor sich eine Krankheit manifestiert.

Waren bis vor einiger Zeit nur zu den 12 Basissalzen - also den Schüßler Salzen Nr. 1 bis Nr. 12 - „Antlitzzeichen“ dokumentiert, gibt es heute immer aussagekräftigere Hinweise auch zu den biochemischen Ergänzungssalzen Nr. 13 bis Nr. 27. Zwar werden deren Entstehung oder der Sinn manchmal angezweifelt, es  sind aber Aussagen, die nicht zufällig gemacht wurden. Auch sie sind aufgrund jahrelanger Beobachtung festgehalten worden und sind - meiner Meinung nach - nicht anders zu bewerten, als die Aussagen des Dr. Schüßlers (1821 bis 1898) bzw. des  Dr. Kurt Hickethiers (1891 bis 1958).

Da auch in Bezug auf Stoffwechselerkrankungen immer häufiger diese Ergänzungssalze eine Rolle spielen, nenne ich einmal die wichtigsten Antlitzzeichen zu diesen Salzen.

Kalium arsenicosum - Biochemisches Ergänzungssalz Nr. 13

Auffälligste Antlitzzeichen: Schuppen / schuppige Ekzeme / schmale Wangen / oft auch hervorstehende Augen.

Kalium bromatum - Biochemisches Ergänzungssalz Nr. 14

Auffälligste Antlitzzeichen: Pickel / unruhiger, unsteter Blick / müde Augen.

Kalium jodatum - Biochemisches Ergänzungssalz Nr. 15

Auffälligste Antlitzzeichen: Kropf / hervorstehende Augen / gerötete Augen / Schweiß auf der Stirn / Räusperzwang.

Lithium chloratum - Biochemisches Ergänzungssalz Nr. 16

Auffälligste Antlitzzeichen: Blinzeln / gerötete Augen / eventuell geschwollene Augenlider /  müder Blick.

Manganum sulfuricum - Biochemisches Ergänzungssalz Nr. 17

Auffälligste Antlitzzeichen: schuppiger Ausschlag / Blässe / müder Gesichtsausdruck / eventuell gelbliche Gesichtsfarbe.

Calcium sulfuratum - Biochemisches Ergänzungssalz Nr. 18

Auffälligste Antlitzzeichen: müder Blick / Milchschorf bei Säuglingen.

Cuprum arsenicosum - Biochemisches Ergänzungssalz Nr. 19

Auffälligste Antlitzzeichen: blasse- auch bläuliche Haut / verschwitzt.

Kalium Aluminium sulfuricum - Biochemisches Ergänzungssalz Nr. 20

Auffälligste Antlitzzeichen: trockene Haut / Krusten an der Nase.

Zincum chloratum - Biochemisches Ergänzungssalz Nr. 21

Auffälligste Antlitzzeichen: Pickel / Lippenbläschen / weiße Flecken auf Zähnen und Nägeln / weißer Streifen, der die Lippen umrahmt / Haarausfall.

Calcium carbonicum - Biochemisches Ergänzungssalz Nr. 22  

Auffälligste Antlitzzeichen: aufgedunsenes Gesicht / Schlupflider / große Hautporen.

Natrium bicarbonicum - Biochemisches Ergänzungssalz Nr. 23

Auffällige Antlitzzeichen sind nicht zu benennen. Da aber eine ungenügende Ausscheidung von Schlacken stattfindet, sind oft saures Aufstoßen oder auch sauer riechender Stuhl wichtige Hinweise. 

Arsenum jodatum - Biochemisches Ergänzungssalz Nr. 24

Auffälligste Antlitzzeichen: Pickel / schmale Wangen / gerötete Augen / eventuell Ausschläge oder nässende Ekzeme.

Aurum chloratum natronatum - Biochemisches Ergänzungssalz Nr. 25

Auffälligste Antlitzzeichen: livide Gesichtsfarbe.

Selenium - Biochemisches Ergänzungssalz Nr. 26
Auffälligste Antlitzzeichen: Grübchen im bzw. oberhalb des inneren Augenwinkels.

Kalium bichromicum - Biochemisches Ergänzungssalz Nr. 27

Auffälligste Antlitzzeichen: orangefarbener Fleck auf dem Oberlid, welcher aber nur in ganz seltenen Fällen wirklich zu sehen ist.

Es gibt zu jedem dieser Salze selbstverständlich noch weitere Merkmale. Das geübte Auge eines Schüßler Therapeuten oder einer Mineralstoffberatung wird Vorort die Mängel sicher erkennen und entsprechend reagieren.

 

Berbel Puls - Schüssler Forum 

Partida Barranquets Carrer 34 Casa 49

E 03779 Els PobletsAlicante 

Tel./Fax 0034 966 475 727

Movil      0034 659 640188

Email: kontakt@schuessler-forum.de