06/2010 Mineralstoffe für Notfallsituationen

Mineralstoffe für Notfallsituationen

Selbstverständlich sind gerade in Notfallsituationen Grenzen bei der Selbstbehandlung zu setzten. Aber Patienten sollten wissen, dass sie, bis der Arzt eintrifft oder sie den Arzt aufsuchen können, mit den Schüßler-Salzen und Salben eine unkomplizierte  „Erste Hilfe Lösung“ im Hause haben. Sicher ist der Hinweis angebracht, dass in jedem Zweifelsfall der Arzt oder Therapeut hinzuziehen ist und man nicht tagelang selber herum experimentieren sollte. Aber bei so gut wie allen Verletzungen können die Mineralstoffe für eine rasche Besserung sorgen. Es sind in der Regel nur wenige Salze und Salben nötig, um in Notfällen „Erste Hilfe“ leisten zu können. Da durch die Anwendung dieser Salze keinerlei Neben- oder Wechselwirkungen zu befürchten sind, kann wirklich jeder „Erste Hilfe mäßig“ versorgt werden. Zudem können sich Patienten nicht nur ihre Haus- sondern auch die Reiseapotheke mit den entsprechenden Produkten bestücken und sind somit „Immer und Überall“ bestens gerüstet.

Hier einmal die wichtigsten Indikationen, wo sicher ist, dass die Haus- und auch Reiseapotheke ihren Einsatz findet:

  • Bindehautentzündung: ¼ stündlich eine Tablette vom Salz Nr. 3 im Wechsel mit Salz Nr. 4 lutschen. Einige Tabletten vom Salz Nr. 3 und Nr. 4 in heißem Wasser gelöst und als Kompresse aufgelegt, hilft zusätzlich.
  • Blasenentzündung: Gleich zu Beginn der Beschwerden alle paar Minuten eine Tablette vom Salz Nr. 9 im Wechsel mit dem Salz Nr. 3 lutschen. Bei Blut im Urin sollte sich der Betroffene unbedingt  in ärztliche Behandlung begeben. 
  • Blähungen: ¼ stündlichen eine Tablette vom Salz Nr. 10 im Wechsel mit Nr. 11im Mund zergehen lassen. Bei Schmerzen oder Krämpfen zusätzlich mehrmals die Stunde die „Heiße 7“ schlürfen.
  • Blutergüsse (Hämatome): Werden täglich mit 3 x 2 Tabletten vom Salz Nr. 3, sowie dem Anlegen eines Salbenverbandes mit der Salbe Nr. 3 behandelt. Blutergüsse die schlecht abheilen, werden zusätzlich mit dem Salz und der Salbe Nr. 11 behandelt.
  • Blutungen: Sofern es sich um harmlose Blutungen nach kleineren Verletzungen handelt, können diese mit dem Salz Nr. 3 gestoppt werden. Alle paar Minuten 1 - 2 Tabletten lutschen. Wenn möglich, die Wunde auch mit der entsprechenden Salbe bzw. Breiauflage behandeln.
  • Durchfall: ¼ stündlich  eine Tablette vom Salz Nr. 3 im Wechsel  mit dem Salz Nr. 8 lutschen.
  • Erbrechen: Alle paar Minuten eine Tablette vom Salz Nr. 8 lutschen. Bei Erbrechen von Galle wird das Salz Nr. 10 gewählt. Bei Bluterbrechen sollte der Betroffene unbedingt den Arzt aufsuchen.  
  • Fieber: Liegen die Temperaturen bis 38,5 Grad wird mit dem Schüßler Salz Nr. 3 behandelt. Temperaturen darüber mit dem Salz Nr. 5.  In beiden Fällen wird im Fünfminutentakt eine Tablette gelutscht. Nach einem halben Tag wird die Dosierung auf Stündlich eine Tablette reduziert.
  • Halsschmerzen und Schluckbeschwerden: Auch da hilft das Schüßler Salz Nr. 3 hervorragend. Es bekämpft Entzündungen schon im Anfangsstadium. Darum gleich zu Beginn der Beschwerden alle 10 Minuten 1 - 2  Tabletten lutschen. Das gilt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
  • Insektenstiche: Werden mit dem Salz Nr. 8 und Nr. 10 behandelt. Alle zehn Minuten im Wechsel 1 - 2 Tabletten lutschen. Bei starkem Juckreiz verschafft die Salbe Nr. 8 Linderung. Ist die Salbe einmal nicht zur Hand, geht alternativ auch hier eine Breiauflage.
  • Kopfschmerzen / Migräne und Krämpfen: Hier hilft das Schüßler Salz Nr. 7. Im Fünf- bis Zehnminutentakt 1 - 2 Tabletten im Mund zergehen lassen oder ¼ stündlich die „Heiße 7“ - in vielen kleinen kauenden Schlucken - trinken. Wichtig ist der Hinweis, dass der Betroffene bei starken und vor allem undefinierbaren Krämpfen unbedingt sofort zum Arzt oder in die Klinik muss.
  • Kreislaufstörungen mit Schwindel: Werden mit dem Salz Nr. 3 oder auch Nr. 5 behandelt. Alle paar Minuten entweder 1 - 2 Tabletten vom Salz Nr. 3 oder vom Salz Nr. 5 im Mund zergehen lassen.  
  • Ohrenschmerzen: Gleich bei den ersten Anzeichen alle zehn Minuten im Wechsel eine Tablette vom Salz Nr. 3 und Nr. 4 lutschen.
  • Reiseübelkeit mit Erbrechen: ¼ stündlich 1 - 2 Tabletten vom Salz Nr. 9 lutschen.
  • Schürf- und Kratzwunden: Nachdem die Wunde gesäubert wurde, wird die Salbe Nr. 3 aufgetragen und eventuell mit einem Pflaster- und Mullverband abgedeckt. Zusätzlich werden dreimal täglich 1- 2 Tabletten vom Salz Nr. 3 gelutscht. Wenn die Wunde schlecht abheilt, wird zusätzlich ein Salbenverband mit der Schüßler Salbe Nr. 11 über Nacht angelegt. Ist einmal keine Creme oder Salbe zur Hand können alternativ immer auch die entsprechenden Tabletten als Breiauflage angewandt werden. Anwendungshinweise zu solchen Breiauflagen findet der Ratsuchende im Schüßler Forum (www.schuessler-forum.de) unter „Hier entsteht ein Nachschlagewerk“.
  • Sodbrennen: Wird mit dem Salz Nr. 9 gelindert. Im Minutentakt eine Tablette lutschen.
  • Übelkeit ohne Erbrechen: Hier hilft die ¼ stündliche Einnahme vom Salz Nr. 7.
  • Verbrennungen, auch Sonnenbrand:  Alle paar Minuten 1 - 2 Tabletten vom Salz Nr. 3. Sobald die Haut sich abgekühlt hat auch die Salbe Nr. 3 auftragen. Alternativ empfiehlt sich auch hier eine Breiauflage.
  • Verstauchungen: Alle paar Minuten eine Tablette vom Salz Nr. 3 und Nr. 4 lutschen. Zusätzlich einen Salbenverband mit der Salbe Nr. 4 anlegen.
  • Zahnschmerzen: Können bis zum Zahnarzttermin mit den Salzen Nr. 3 und Nr. 7 gelindert werden. Alle zehn Minuten im Wechsel 1 - 2 Tabletten im Mund zergehen lassen. Treten die Schmerzen abends auf, wird die „Heiße 7“ genommen. Diese nimmt die Schmerzen und ermöglicht ein Durchschlafen. Anwendungshinweise für die „Heiße 7“ findet der Ratsuchende ebenfalls unter www.schuessler-forum.de.

Da sich so gut wie alle „Notfälle“ mit den Basissalzen behandeln lassen, eignen sich für die Anschaffung einer Haus- oder Reiseapotheke, die Schüßler Salze in Form von Globuli. Diese platzsparende Variante gibt es unter anderem auch bei einem der führenden Hersteller von Schüßler Salzen - der Firma Orthim KG. Nähere Infos hierzu erteilt die Firma Orthim KG unter Tel.: 05245 - 92010 - 0

 

Berbel Puls – Schüßler Forum 

Partida Barranquets Carrer 34 / 49

E 03779 Els Poblets –Alicante

Tel.: / Fax: 0034 966 475 727

E-Mail: kontakt@schuessler-forum.de