Mineralstoffe für mehr Konzentration und Energie
Ein Gespräch mit einem Urlauber, der hier in meiner Nachbarschaft nun schon zum dritten Mal ein Häuschen gemietet hat, möchte ich zum Anlass für diesen Beitrag nehmen. Stolz erzählte mir dieser Rheinländer, dass sie – er und seine Lebensgefährtin – es dieses Mal geschafft hätten, in einem „Rutsch“ die knapp 1.900 Kilometer zu fahren. Zwar seien sie die ersten Tage hier am Urlaubsort ziemlich kaputt gewesen, er hätte unter leichtem Herzrasen – seine Freundin unter Übelkeit gelitten, aber nun sind sie wieder voll da. Und nebenbei erwähnte er, dass sie sich wohl auch für die Rückfahrt, die in 2 Wochen stattfinden soll, mit reichlich Energiedrinks versorgen werden. Auf Nachfrage bekam ich zu hören, dass die beiden tatsächlich auf diese Drinks gesetzt hatten, um ohne eine Übernachtung oder größeren Pausenzeiten an den Urlaubsort zu kommen. Sie hätten bei jedem Tankstop einen Fahrerwechsel gemacht und der Fahrer hat jeweils während der Fahrt zwei Dosen Energydrink zu sich genommen. Letztendlich hat die Werbung wirklich gehalten, was sie versprochen hätte: „Steigerung der Leistungsfähigkeit, erhöhte Konzentration und keinerlei Müdigkeitserscheinungen“. Er hatte ja bislang gedacht, dass das Zeug eher von Jugendlichen konsumiert wird. Aber sein Arbeitskollege hätte ihm vor dem Urlaub empfohlen, sich mit diesen Getränken zu versorgen. Er nutzt diese „Hallo-Wach-Getränke“ schon seit Jahren, um die Nachtschichten besser zu überstehen und sie bringen deutlich mehr als Kaffeetrinken.
Na toll, da hatte mir der Urlauber ja ein Stichwort geliefert. Auf meine Frage, ob er die Beschwerden der letzten Tage nicht mit dem hohen Konsum der Getränke überein bringt, kam er ein wenig ins Grübeln.
Fakt ist, dass immer wieder – auch auf diversen Internetseiten – vor den Nebenwirkungen gewarnt und auf mögliche Gefahren, die durch den Konsum solcher Getränke entstehen können, hingewiesen wird. Dabei gibt es gesunde Alternativen. Speziell für lange Autofahrten kann man z.B. auch mit den Schüßler Salzen ein wenig Unterstützung abrufen. Aber verstehen Sie mich nicht falsch. Auch die unten stehende Kombination ersetzt in keinem Fall ausreichende Ruhezeiten. Wer hier nicht verantwortungsvoll handelt, bringt sich und andere Verkehrsteilnehmer in große Gefahr.
Dass wir mit bestimmten Mineralstoffen in Sachen „Leistungsfähigkeit“ aber durchaus etwas erreichen können, zeigt die sich immer wieder bewährende „Power- oder Kraftmischung“. Sie ist auch Grundlage der „Autofahrermischung“, die ich als Hochdosierung im Compendium des Schüßler Forums unter eingestellt habe. In dieser Kombination sorgen die Salze dafür, dass die Zellen besser mit Sauerstoff versorgt werden und die Konzentrationsfähigkeit und Energie erhalten bleiben. Die optimale Wirkung erreichen Sie, wenn Sie schon einige Tage vor langen Autofahrten mit der Einnahme beginnen.
Benötigt werden die Schüßler Salze Nr. 3 / Nr. 5 / Nr. 6 / Nr. 8 und Nr. 9. Dosieren können Sie die Salze Nr. 3 / Nr. 5 / Nr. 6 und Nr. 8 mit je 10 Stk. /Tag und das Salz Nr. 9 mit 20 bis 30 Stk. /Tag. Ob über den Tag verteilt gelutscht oder in der Cocktailvariante getrunken, ist für die gute Wirkung der Mineralstoffe unerheblich. Wie immer gebe ich hier den Rat, sich die Einnahme so einfach wie möglich zu machen.
An den Reisetagen selber sollten Sie dann die Salze mit je 7 bis 10 Tabletten in einer großen Flasche stillem Wasser geben und diese Lösung als Trinkration nutzen. Dann bitte die einzelnen Schlucke – wie bei der Cocktaillösung auch – immer eine Weile kauend im Mund bewegen. Aber – wie oben erwähnt – vergessen Sie die Pausenzeiten zwischendurch und ein wenig Bewegung an der frischen Luft nicht.
Berbel Puls - Schüßler Forum
E 03779 Els Poblets Alicante
Partida Barranquets 34 / 49
Telefon: 0034 966 475 727
Mail: kontakt@schuessler-forum.de
http://www.schuessler-forum.de